Engagement
Als gemeinnütziger Verein wollen wir mit einem vielfältigen Hilfsangebot Geflüchteten und Asylsuchenden den Einstieg in das Leben in Sittensen und in Deutschland erleichtern. Der Verein vernetzt und koordiniert zwischenzeitlich über 40 ehrenamtlich Tätige, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen der Integrationsarbeit engagieren. Unser Angebot ist grundsätzlich auch offen für alle, die in Sittensen eine neue Heimat suchen – sprich: für Geflüchtete ebenso wie für Migranten und für neu Zugezogene aus anderen Ländern.
Unsere Angebote an Geflüchtete:
- Haus- und Familienpatenschaften
- Herstellung sozialer Kontakte
- Finanzierung und Organisation von Sprachkursen mit anerkannten Abschlüssen
- Unterstützung bei Schul- und Kita-Besuchen
- Hilfe beim Deutschlernen, ehrenamtliche Sprachpaten,IWDL
- Wöchentliches Café „Mittendrin“, Spielenachmittage?,
offene Treffen. - Begleitung zu Ärzten, Behörden, Rechtsanwälten und Anhörungen (Bamf)
- Hilfen im Asylverfahren
- Übersetzungs- und Formulierungshilfen beim Ausfüllen von Formularen
- Frauengruppen, Schwimmkurse, Nähwelt, Fahrradprojekt ist in Planung
- Orientierungshilfen im sozialen Bereich
Unsere Angebote an alle anderen:
- Wöchentliches Café, Spielenachmittage, offene Treffen
- Vorträge und Workshops
- Ausstellungen: „Der andere Blick“ geplant
- gemeinsame Kochkurse “Über den Tellerrand”
- regelmäßig stattfindendes internationales Buffet
Projekte
Unsere Projekte zielen auf eine gelungene Integration. Integration muss von beiden Seiten gewollt sein und kann nur dann funktionieren. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, um die Interessen vieler Geflüchteter und Sittenser zu wecken, um eine möglichst große Vielfalt an Menschen zusammenzubringen. Dabei richten sich unsere Projekte oft auch an Migrant*innen, denn in Sittensen leben Menschen aus über 64 Nationen.
Projekte für Geflüchtete und Migranten – was ist davon noch aktuell und/oder was ist geplant ?
- Nähwelt
- Kochen „Über den Tellerrand“?
- Schwimmkurse für Frauen und Männer
- Fahrradprojekt ist in Planung
- Fahrradkurs für Männer – unsere Frauen hatten
schon einen Kurs? - Fotoprojekt: “der andere Blick”
- Länderinfo, Kino-und Literaturabende
Projekte für Mitbürger
- Reisende Fortbildung (gemeinsamer Besuch von Vorträgen und Veranstaltung in der Umgebung, rund um die Themen Flucht, Asyl, Politik und Geschichte)
- Workshops zu den Themen Religion und Glaubensgemeinschaften, verschiedenen Kulturen, Länderinfo
- Nähwelt
- interkulturelle Workshops und offene Veranstaltungen